museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Person/InstitutionJacopo Tintoretto (1518-1594)x
Zeit1589-1650x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Merkur und die Grazien

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [AgCarracci AB 3.27]
http://diglib.hab.de/varia/haum/carracci-ago-ab3-0027/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Verso Abdruckspuren eines anderen Blattes, sowie Rückstände von Klebstoff oben links und rechts.

Alternative Titel: Druckgraphik AgCarracci AB 3.27.

Beschriftung/Aufschrift

Spectator si scire cupis quid picta tabella est, Est Iouis et Maiae filius, et Charites.

Vergleichsobjekte

Nach dem Gemälde von J. Tintoretto (Palazzo Ducale, Venedig)

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 202 mm; Breite: 258 mm; Blatt: Höhe: 219 mm; Breite: 274 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. XVIII, 104, 117
  • Bohlin 1979. , S. 260-261, 149-I
  • Le Blanc 1854-1890. , S. I, 602, 116
  • TIB. , S. 39, 161, 119
Gemalt Gemalt
1589
Jacopo Tintoretto
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1589
Agostino Carracci
1588 1591
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.