museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 25
Person/InstitutionAdriaen Lommelin (1620-1673)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Et apertis thesauris suis optulerunt ei munera aurum, thus et myrrham. Matthei 2.

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ALommelin AB 2.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lommelin-a-ab2-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Vertikale Mittelfalte.

Alternative Titel: Druckgraphik ALommelin AB 2.1.

Beschriftung/Aufschrift

Nobilissimo Amplissimoq[ue] viro ... Antverpianus. A[nno] 1663. [Inschrift]; P. P. Rubens pinxit; Adrianus Lommelin sculpsit. [Signatur]; Gasp. Huberti excudit [Verlegeradresse]

Vergleichsobjekte

Nach einem Gemälde von P. P. Rubens

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 400 mm; Breite: 493 mm

Literatur

  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. XI.95.5
  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XIII.548
  • Schneevoogt 1873. , S. 21.78
Veröffentlicht Veröffentlicht
1663
Huybrechts, Gaspar
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1663
Lommelin, Adriaen
1662 1665
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.