museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 138
Person/InstitutionPaulus Pontius (1603-1658)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sancte Roche ora pro nobis

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PPontius V 2.4318]
http://diglib.hab.de/varia/haum/pontius-p-v2-4318/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Horizontale Mittelfalte. Die Höhe des Plattenmaßes bezieht sich auf die höchste Stelle.

Alternative Titel: Druckgraphik PPontius V 2.4318.

Beschriftung/Aufschrift

Eris in Peste Patronus; SANCTE ROCHE ORA PRO NOBIS.; Petruus Paulus Rubenius pinxit. Paulus Pontius sculpsit. [Signatur]; Cum priuilegijs Regis Christianissimi, Serenissimae Infantis et Ordinum confederatorum. Anno 1626. August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 550 mm; Breite: 365 mm; Blatt: Höhe: 563 mm; Breite: 389 mm

Literatur

  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. XVII.158.33 III
  • Schneevoogt 1873. , S. 108.133
  • Vasel 1903. , S. 4318
  • Wurzbach. , S. II.340.29
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.