museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Person/InstitutionKarl VII. (Kaiser HRR) (1697-1745)x
Art der BeziehungWurde abgebildet (Akteur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Heiliges Römisches Reich: Karl VII.

Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18203520]
https://ikmk.smb.museum/image/18203520/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Karl Albert, Kurfürst von Bayern, regierte von 1726 bis 1745. Im Jahre 1742 wurde er von einer Antihabsburgischen Koalition als Karl VII. zum Deutschen Kaiser als Gegenkandidat zur durch die Pragamatische Sanktion zur Erbfolge berechtigten Tochter Karl VI., Maria Theresa, gewählt. Er starb bereits drei Jahre später.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild Karl VII. im Harnisch mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rückseite: Reichsadler. Beiderseits 17-43.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: CAR VII D G R I S A - GERM ET BOH REX
Rückseite: UTR BAV ET PAL SUP DUX COM - PAL RH ARCHID AUST S R I E L L
Rand: Laubrand

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
40 mm
Gewicht
29.05 g

Literatur

  • J. S. Davenport, German Talers 1700-1899 (1965) Nr. 1947.
Hergestellt Hergestellt
1743
München
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.