museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 15
Person/InstitutionAlexandros von Pherai (-358 v. Chr.)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Alexandros von Pherai

Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18213745]
https://ikmk.smb.museum/image/18213745/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

369-358 v. Chr. ist die Regierungszeit des Alexander von Pherai, dessen Name auf der Rückseite erscheint. C. M. Kraay schlägt vor, die Bronze als Viertelobol anzusehen, da es ebenfalls Hemidrachmen mit dem Pferdfußmotiv gibt und diese als Viertel der sonst üblichen Didrachme anzusehen sind.
Vorderseite: Jünglingskopf (Hermes?) mit Petasos nach r., im Nacken fallen zwei Bänder herab.
Rückseite: Pferdebein mit Huf nach r.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [AΛE-ΞΑ]ΝΔΡΟΥ

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
15 mm
Gewicht
3.83 g

Literatur

  • A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 137 Nr. 178 Taf. 9 (dieses Stück).
  • C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 118 Anm. 1 (zur Nominalbezeichnung).
  • E. Rogers, The Copper Coinage of Thessaly (1932) 165 Nr. 520 Abb. 284. Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 245 (Pferdebein der Rs. kürzer und dicker).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.