museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 87
Person/InstitutionErnst Ludwig Riepenhausen (1762-1840)x
Art der BeziehungDruckplatte hergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brocken: Brockenhaus von Nordwesten, vor 1805 (Riepenhausen: Stammbuchblatt)

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001064]
Brocken: Brockenhaus von Nordwesten, ## (Stammbuchblatt??) (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Material/Technik

Radierung auf Velin

Maße

11,7 x 18,6 cm (Blattgröße); 7,7 x 12,7 cm (Bildgröße)

Literatur

  • Peter Bode, Claudia Grahmann u.a. (2016): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1780 bis 1820. Wernigerode, Abb. S. 89 o.
  • Rolf Wilhelm Brednich unter Mitarbeit von Klaus Deumling (1997): Denkmale der Freundschaft. Die Göttinger Stammbuchkupfer - Quellen der Kulturgeschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs Göttingen, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Städtischen Museums Göttingen, des Firmenarchivs Wiederholdt Göttingen und des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover. Friedland, Nr. 318 m. Abb. (S. 162)
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.