museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionAdolf Fesca (Stecher)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Steinerne Renne: Bach mit Wasserfall, um 1861 (aus: Lange "Originalansichten")

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001288]
Steinerne Renne: Bach mit Wasserfall, 1855? (aus: Lange "Originalansichten"?) (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist der Wasserfall an der Steinernen Renne, einem kaskadenreichen Abschnitt der Holtemme oberhalb von Hasserode, einem Ortsteil von Wernigerode im Harz.
Die Ansicht auf einen Wassersturz ist frontal, viele Felsblöcke bieten eine eindrucksvolle Rahmung. Den Einsteig in die Bilderzählung bildet vorn das Geäst eines toten Baumes, auf dem ein Vogel sitzt. Im Hintergrund führt ein hölzerner Steg über den Fluß, zwei Wanderer stehen auf ihm im Gespräch. Junge Fichten säumen die Szene.

Das Motiv ist mit zwei Linien als Balken gerahmt und darunter bezeichnet "E. Schutz del.t", re. u. "A. Fesca schulp.t", Mi. u. "Die steinerne Renne.", darunter der Trockenstempel von "Bock & Co. in Braunschweig", der Verlegervermerk von Georg Gustav Lange fehlt, auf dem Exemplar Gr 1321 der Schloß Wernigerode GmbH ist er vorhanden.

Der Darmstädter Verleger nahm das Motiv in nachfolgende Bände seiner "Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland" in Band 14 (1861) auf. Für seine Harzansichten-Folge verwendete er eine Ansicht nach Ludwig Rohbock, dagegen konnte der Zeichner dieser Ansicht noch nicht bestimmt werden.

Das Blatt kam mit der Schenkung der Sammlung Bürger 2019 an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technik

Stahlstich auf Velin, oben Abrisskante aus einem Buch

Maße

24,1 x 15,5 cm (Blattgröße); 15,8 x 10,9 cm (Bildgröße)

Literatur

  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.