museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Person/InstitutionE. Couturierx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Divus Maximianus Herculius

Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18235462]
https://ikmk.smb.museum/image/18235462/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf des Maximianus mit Schleier (capite velato) nach r.
Rückseite: Runder Grabtempel. Auf der Kuppel sitzt ein Adler mit zurückgewandtem Kopf nach r. Der r. der beiden Torflügel ist geöffnet.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IMP MAXENTIVS DIVO MAXIMIANO PATRI
Rückseite: AETERNA - MEMORIA // MOST P

Vergleichsobjekte

RIC VI Ostia: 026

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
6.24 g

Literatur

  • RIC VI Nr. 26 (309-312 n. Chr.).
  • V. Drost, Le monnayage de Maxence (2013) 338 Nr. 79,1 Taf. 54 (dieses Stück, Anfang 310 bis Ende 312 n. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.