museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionThomas-Porzellan-Fabrikx
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wandteller "Glück auf! Freiberg in Sachsen"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033301756001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=67368&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wandteller, weißes Porzellan, flach, mit schmalem Goldrand und farbiger, handgemalter Motivmalerei, auf der Rückseite die Porzellanmarke der Firma "Thomas" und die rote Aufschrift "Handmalerei".

Der Porzellanteller zeigt als Motiv zwei sächsische Bergleute in Paradeuniform als Schildhalter. Der Schild zeigt das Wappen der Stadt Freiberg mit drei Türmen und springendem Löwen. Oberhalb der Darstellung trägt der Teller das bekrönte und bekränzte Bergbauemblem Schlägel und Eisen sowie die schwarze Aufschrift "Glück auf!". Unterhalb der Darstellung befindet sich die schwarze Aufschrift "Freiberg i. Sa.".

Material/Technik

Porzellan *

Maße

Durchmesser
255 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.