museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 26
Person/InstitutionMichael von Preußen (1940-2014)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Foto von Teilnehmern der Beisetzung der ehemaligen Kronprinzessin Cecilie (1886-1954) auf der Burg Hohenzollern, 12.05.1954.

Schloß Wernigerode GmbH Photographische Sammlung (Ph) [Ph 001102]
Foto von Teilnehmern der Beisetzung der ehemaligen Kronprinzessin Cecilie (1886-1954) auf der Burg Hohenzollern, 12.05.1954. (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Keidel - Daiker, Hechingen (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Foto von Teilnehmern der Beisetzung der letzten Kronprinzessin des deutschen Reichs und von Preußen Cecilie (1886-1954) auf der Burg Hohenzollern am 12. Mai 1954. V. l. Brigid Prinzessin von Preußen (1920-1995) mit ihrem Mann Friedrich Prinz von Preußen (1911-1966), die Brüder Friedrich Wilhelm (1939-2015) und Michael (1940-2014) Prinzen von Preußen, daneben deren Eltern Kira Prinzessin von Preußen (1909-1967) und Louis Ferdinand Prinz von Preußen (1907-1994) in Trauerkleidung bzw. Frack oder schwarzem Anzug vor einer Mauer auf dem Familienfriedhof im ehemaligen Offiziersgarten der Burg. U. r. Prägestempel "Keidel-Daiker Hechingen", verso Stempel "Photo-Atelier Keidel-Daiker, Hechingen (Hohenz.), handschriftl. "135". Mit Fotoecken auf Briefkarte montiert, diese verso handschriftl. bez. "Am Grab der am 6.2.1954 verstorbenen Kronprinzessin. Auf der Burg Hohenzollern." sowie die Namen der Dargestellten.

Material/Technik

Fotoabzug

Maße

12 x 8,7 cm (Foto), 13,5 x 9,5 cm (Karte)

Literatur

  • Jörg Kirschstein (2004): Kronprinzessin Cecilie. Eine Bildbiographie. Berlin, 137ff.
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.