museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionFirma Zaspel & Cox
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kinderhose aus Wirkware im Jeansstil

Stadtmuseum Lippstadt Kinderbekleidung [8979]
Kinderhose aus Wirkware im Jeansstil (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Sarah Boemer (RR-F)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die in Jeansstil gearbeitete Hose aus synthetischer Wirkware ist mit einem angeschnittenen Bund gearbeitet, in den ein Gummiband eingesetzt ist. Die ausgestellten Hosenbeine weisen auf die Mode der 1970er Jahre. Als Schmuckelement sind die Eingriffstaschen mit farbiger Blümchenstickerei verziert. Etiketten und Anhänger kennzeichnen die Hose als Modell der Firma „Zaspel“. Der Preis ist mit 159,80 DM angegeben und bezieht sich vermutlich auf eine Kombination mit einer Jacke. (s. Inventarnummer 8941)
Die Fa. Eberhard Zaspel GMBH&CO, Hersteller von Kindermoden, gegründet 1957, hat ihren Sitz in Viersen.
C.M.

Material/Technik

Synthetik, Wirkware, Näharbeit, industrielle Fertigung

Maße

79 cm Länge, 29 cm Breite

Hergestellt Hergestellt
1970
Firma Zaspel & Co
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1970
1969 1981
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.