museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Person/InstitutionAlbert Weisgerber (1878-1915)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Begräbniß erster Güte"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1982/38]
Grafik "Begräbniß erster Güte" (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Reproduktion einer Farblithografie von Albert Weisgerber (1878-1915) in grau, schwarz und weiß aus einer Zeitung. Sie stellt in Verbindung mit der Grafik GS 1982/37 satirisch die sozialen Unterschiede bei der Bestattung im katholischen Bayern dar, in dem sich Weisgerber zur Zeit der Entstehung der Grafik 1902 aufhielt.
In der Grafik mit dem Untertitel "Begräbniß erster Güte" marschiert eine Prozession von Musikanten, die Vorderen in Vereinstracht, die Folgenden in liturgischen Gewändern, gefolgt von Ministranten mit Kerzen durch einen Friedhof. Die Gewänder leuchten weiß aus der Grafik hervor. Alle Personen sind wohlbeleibt, im Hintergrund ist eine große Menge an Trauergästen zu erkennen. Das Begräbnis scheint mit großem Pomp inszeniert.

Das Blatt ist in der Grafik unten rechts ligiert signiert: "AWeisgerber / 02", der Künstlername ist auch rechts neben den Untertitel gedruckt: "A. Weisgerber (München)".

Material/Technik

Papier / Farblithografie

Maße

11,2 x 18,1 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.