museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10
Person/InstitutionMaria von Oranien-Nassau (1556-1616)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Illustrissima D. Maria Principissa Magnae Britanniae. Etc.

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [HHondiusdJ AB 3.4]
http://diglib.hab.de/varia/haum/hondius-h-d-j-ab3-0004/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Einrisse rechts und links unten hinterlegt.

Alternative Titel: Druckgraphik HHondiusdJ AB 3.4.

Beschriftung/Aufschrift

M.D.C.XXXI. NATA IIII ... MAGNAE BRITTANIAE. ETC.

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 262 mm; Breite: 204 mm

Literatur

  • The New Hollstein Dutch & Flemish. , S. [2, Hendrick Hondius].I.167.229
Veröffentlicht Veröffentlicht
1641
Hendrik Hondius (der Ältere)
Gemalt Gemalt
1641
Anthonis van Dyck
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1641
Hendrik Hondius (der Ältere)
1640 1643
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.