museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Person/InstitutionBoasx
Art der BeziehungWurde abgebildet (Akteur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

[Ruth bei der Feldarbeit]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [DVCoornhert WB 2.63]
http://diglib.hab.de/varia/haum/coornhert-d-v-wb2-0063/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. DVCoornhert WB 2.64 und DVCoornhert WB 2.63 bilden zusammen eine Darstellung, von zwei Platten gedruckt (vgl. TIB 55.56.11). Verso Abklatsch einer anderen Darstellung. Einriss am oberen Rand, durch die Montierung hinterlegt. Recto und Verso bräunliche Flecken. Vertikale Mittelfalten und horizontale Falte.

Alternative Titel: Druckgraphik DVCoornhert WB 2.63.

Beschriftung/Aufschrift

MH; DVC [Signatur]

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 354 mm; Breite: 232 mm

Literatur

  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. IV.228.74
  • TIB. , S. 55.56.11
  • Wurzbach. , S. I.330.4
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.