museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionJean Cousin (der Jüngere) (1535-1595)x
Art der BeziehungGezeichnetx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die Josephsgeschichte (Joseph erzählt dem Pharao seine Träume, Joseph wird von seinen Brüdern aus dem Brunnen gezogen)

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z WB VII 7 recto]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-wb-vii-007/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tintenflecke auf der Vorderseite : kleinere rechts oben, großer links oben; oben rechts ist das Papier gewellt, drei vertikale Falten.

Alternative Titel: Zeichnung Z WB VII 7 recto.

Maße

Zeichnung: Höhe: 128 mm; Breite: 491 mm

Literatur

  • Benesch, Otto___ Jean Cousin Fils. Dessinateur, in___ Promethée 20, 1939, S. 271-280, S. hier S. 278f., Abb. 11f.
  • Cordellier, Dominique___ Style et facture des dessins de Jean Cousin Père, in___ Jeam Cousin, Père et Fils. Une famille de peintres au XVI siècle, hrsg. von Cécile Scailliérez, Paris 2013, S. 26-51, S. hier S. 43-45, Abb. 40.
  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 218
  • Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017. , S. 101, Kat. Nr. 32
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.