museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
Person/InstitutionHans Biener (1556-1604)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sachsen: August

Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18207015]
https://ikmk.smb.museum/image/18207015/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auch Zinsgroschen genannt.
Vorderseite: Sächsischer Herzogschild (links) und der der Landgrafschaft Thüringen (rechts) nebeneinander. Darüber der Reichsapfel, flankiert von 7-3. Unten das Münzmeisterzeichen HB (ligiert).
Rückseite: Behelmter Kurschild.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AVGVSTVS D G DVX SAX SA RO
Rückseite: IMP ARCHIMARSC ET ELEC

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
22 mm
Gewicht
1.92 g

Literatur

  • C. Keilitz - H. Kahnt, Die sächsisch-albertinischen Münzen 1547 bis 1611 (2005) 88 Nr. 110.
  • Sammlung Otto Merseburger umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen (1894) Nr. 721.
Hergestellt Hergestellt
1573
Hans Biener
Sachsen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.