museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
Person/InstitutionFriedrich von Duhn (1851-1930)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Röm. Republik: M. Antonius und P. Clodius

Münzkabinett Antike Römische Republik [18214947]
https://ikmk.smb.museum/image/18214947/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

P. Clodius gehörte dem Münzmeisterkollegium des Jahres 42 v. Chr. an. Die Gottheit auf der Rs. vereinigt die Attribute zahlreicher Götter und wurde auch als Aion gedeutet.
Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius nach r.
Rückseite: Geflügelte männliche Figur mit Strahlenkranz nach l., Bogen und Köcher über der Schulter. In r. Hand ein Merkurstab (caduceus), im l. Arm Füllhorn (cornucopiae). Der r. Fuß auf Globus gestützt, dahinter Schild, davor l. Adler auf Stein (cippus).

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: M ANTONIVS III VIR R P C
Rückseite: P CLODIVS M F - IIII VIR A P F

Vergleichsobjekte

RRC: 494,05

RRCH: 0423

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
8.11 g

Literatur

  • B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 460-466. 488. 553. - Zum Fund von Caiazzo siehe M. H. Crawford, Roman Republican Coin Hoards (1969) 122 Nr. 423.
  • F. von Duhn, Münzfund bei Cajazzo, ZfN 5, 1878, 232-240. 236 Nr. 19 (dieses Stück).
  • RRC Nr. 494,5.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.