museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Art der BeziehungVeröffentlichtx
OrtHalsbrückex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Halsbrücke. Zur Geschichte von Gemeinde, Bergbau und Hütten

Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. [FK 2023 0004]
Halsbrücke. Zur Geschichte von Gemeinde, Bergbau und Hütten (Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Halsbrücke - Zur Geschichte von Gemeinde, Bergbau und Hütten, herausgegeben von der Gemeinde Halsbrücke anlässlich des Jubiläums "400 Jahre Hüttenstandort Halsbrücke", von Dr. Ulrich Thiel; Seitenzahl. 151; ISBN: 978-3-86012-435-2

Material/Technik

Pappe, Papier / gedruckt, geschnitten, gebunden

Maße

Länge: 30,5 cm, Höhe: 1,8 cm, Breite: 24,3 cm, Seitenzahl: 151

Veröffentlicht Veröffentlicht
2012
TU Bergakademie Medienzentrum
Freiberg (Sachsen)
Verfasst Verfasst
2012
Ulrich Thiel (1955)
Freiberg (Sachsen)
Herausgegeben Herausgegeben
2012
Gemeinde Halsbrücke
Halsbrücke
2011 2014
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Objekt aus: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.