museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtSchiffweilerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tagesanlagen des Steinkohlenbergwerks Reden, Schachtanlage Itzenplitz (Heiligenwald, Saarland), auch Grube Reden-Flamm genannt

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Fotosammlung Positive (sachthematisch) [024901215001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=43279&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufgezogen auf Pappe.

Gesamtansicht mit Fördergerüst und Fördermaschinengebäude mit links vom Gerüst abgestellten Förderkörben (links), hölzernem Förderturm mit Schachthaus (rechts), Betriebsgebäuden, Zechenbahn, Wagenumlauf und Materialplatz; vorne links vermutlich hölzernes Abteufgerüst

Material/Technik

Papier *

Maße

Breite
34 cm
Höhe
23 cm
Hergestellt Hergestellt
1900
Wilhem, S.
Hergestellt Hergestellt
1900
Photographisches Atelier S. Wilhelm (Neunkirchen)
1899 1912
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.