museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtLandkreis Neunkirchenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gedenktafel "100 Jahre Grube König, Neunkirchen"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006663001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=222763&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gedenktafel aus Speckstein (weiß), quadratisch im Hochformat, graviert, mit Bergbauemblem und Werkzeugen, Text in französischer und deutscher Sprache, lose in Metallrahmen (Gusseisen) eingelegt.

Die Gedenktafel trägt die Darstellung des Bergbauemblems Schlägel und Eisen (oben) sowie Darstellungen von Arbeitswerkzeugen (seitlich) im vertieften Relief.

Beschriftung/Aufschrift

Die gravierte Inschrift lautet: "ADMINISTRATION DES MINES DOMANIALES FRANCAISES DU / BASSIN DE LA SARRE / 1821 - 1921 / CENTENAIRE DE LA MINE KOENIG / HUNDERTJAHRFEIER DER GRUBE KOENIG / AOUT 1921 / Cette plaque acte posee en presence de / M. M. BELLAN INGENIEUR en CHEF / FYNAC INGENIEUR PRINCIPAL / BERTAGNA INGENIEUR DIVISIONAIRE / BURKEL MOTREUL MAHIET INGENIEURS / LÄMMERT OBERSTEIGER"

Material/Technik

Speckstein, Gusseisen *

Maße

Breite
590 mm
Höhe
450 mm
Hergestellt Hergestellt
1921
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1821
1820 1923
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.