museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Art der BeziehungGefundenx
OrtGouvernement Tartusx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Makedonien: Alexandros III.

Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18253277]
https://ikmk.smb.museum/image/18253277/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Münzkartelle hat General Fox, der frühere Besitzer dieser Münze, ausdrücklich die Herkunft dieser Münze aus dem Fund von Larnaka und [Hamilton] Lang als Quelle benannt.
Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r. Auf dem Helmkessel eine Schlange nach r. Im l. F. Δ.
Rückseite: Nike steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gedreht. Sie hält in ihrer vorgestreckten r. Hand einen Kranz, in ihrer l. Hand eine Schiffsstandarte (stylis). Im l. F. innen phönizische Buchstaben (lamed-mem-aleph). Im r. F. innen Monogramm aus AP.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ

Vergleichsobjekte

Price, Alexander: 3306

IGCH: 1472

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
16 mm
Gewicht
8.59 g

Literatur

  • IGCH I Nr. 1472.
  • M. J. Price, Greek Coin Hoards in the British Museum, Numismatic Chronicle 1969, 6 Nr. 72 Taf. 1 (dieses Stück, Fund Larnaka).
  • M. J. Price, The coinage in the name of Alexander the Great and Philip Arrhidaeus (1991) 419 Nr. 3306 (Arados, ca. 328-ca. 320 v. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.