museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 186
Art der BeziehungGefundenx
OrtHalberstadtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Halberstadt: Domkapitel

Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18289100]
https://ikmk.smb.museum/image/18289100/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Doppelschlag auf der Vorderseite.
Vorderseite: Das behelmte Halberstädter Stiftswappen samt Helmdecken.
Rückseite: Reichsapfel mit Wertzahl Z4. Am Ende der Umschrift zwischen A und 16 ein Zainhaken.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MO N EPISCOPAT HALB
Rückseite: MATTI RO IM SE A 16-18

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
1.27 g

Literatur

  • Vgl. K. F. Zepernick, Ergänzungen und Berichtigungen des Versuchs über die Capitels- und Sedisvacanzmünzen und Medaillen der Deutschen Erz-, Hoch und unmittelbaren ReichsStifter (1825) Nr. 311 (dort auf Vorderseite ohne Zainhaken in der Umschrift, MO NO statt MO N und HALBE statt HALB sowie auf Rückseite IM S A statt IM SE A).
Hergestellt Hergestellt
1618
Halberstadt
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.