museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Art der BeziehungGezeichnetx
OrtLandkreis Lüneburgx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Wappen der Elisabeth von Dänemark, Gemahlin des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 833]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-00833/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Entwurfszeichnung für ein 1626 angefertigtes Portal im ersten Obergeschoss des Schlosses zu Schöningen, dem Witwensitz der Herzogin Elisabeth (1613-1626). | Mittig horizontale Knickfalte, brüchig und unten ein Stück hinterklebt. Einriß links daneben hinterklebt. Löcher. Braune Flecke. Verso vollflächig Spuren eines blauen Papiers.

Alternative Titel: Zeichnung Z 833.

Maße

Zeichnung: Höhe: 235 mm; Breite: 260 mm

Literatur

  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 245, Abb. 118
  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992.
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.