museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Art der BeziehungGezeichnetx
OrtOkertal (Harz)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Marienklippe im Okertal, gezeichnet von Breton, wohl August 1868

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000279]
Marienklippe im Okertal, gezeichnet von Breton, wohl August 1868 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Foto: Iris Berndt, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist von einer Terasse, die von zwei jungen Bäumen gerahmt wird ein Ausblick hinab ins Oktertal auf der linken Bildhälfte und zur Marienklippe in der rechten. Die Klippe ist von einem einer Monstranz gleichenden Kreuz bekrönt.

Die von einem künstlerisch tätigen Dilettanten gefertigte Ansicht ist von historischem Wert, weil sie über einen so nicht mehr vorhandenen Aussichtspunkt bildliche Darstellung bietet. Die Zeichnung ist alt auf glattes Maschinenpapier geklebt, wohl noch vom Verfertiger selbst, der mit brauner Feder li. u. in der Zeichnung "Br" signierte und auf dem Unterpapier das Motiv beschriftete "Felsparthie: 'Mutter Maria', im Okerthal im Harz."

Die Schloß Wernigerode GmbH erwarb ein Konvolut von Ansichten dieses Zeichners, von denen einige im Stil sehr ähnlich 1868 datiert sind.

Material/Technik

Pinsel und Wasserfarben über Bleistift, auf Unterpapier geklebt

Maße

15,2 x 20,7 cm (Zeichnung)

Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.