museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 89
Art der BeziehungAbgeschicktx
OrtDortmundx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Postkarte: Blick von der Kanalstraße auf den Coerdeplatz

Stadtmuseum Münster Sammlung Postkarten [PK-11019-2]
Postkarte: Blick von der Kanalstraße auf den Coerdeplatz (Stadtmuseum Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Postkarte, unbekannter Fotograf, Fotoabzug, Cekade – Cramers Kunstanstalt, Dortmund, um 1930, gestempelt 15.8.1938.
Ohne die Beschriftung Coerdeplatz wäre diese Postkarte aus der Zeit um 1930 kaum zu lokalisieren. Aber selbst dann bleibt es schwierig, auch weil kein auf der Karte zu sehendes Gebäude heute noch erhalten ist, da die Häuser nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut wurden.
Foto: Coerdeplatz 2022.

Material/Technik

Papier & gedruckt

Literatur

  • Axel Schollmeier & Bernd Thier (2022): Münster auf alten Postkarten. Rund um das Kreuzviertel. Münster, Seite 64
Hergestellt Hergestellt
1930
Cramers Kunstanstalt (Dortmund)
Dortmund
Abgeschickt Abgeschickt
1938
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1930
1929 1940
Stadtmuseum Münster

Objekt aus: Stadtmuseum Münster

Das Stadtmuseum Münster wurde 1979 gegründet. Seit 1989 befindet es sich in einem Neubau an der Salzstraße hinter einer historischen Fassade aus dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.