museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 482
Art der BeziehungAufgenommenx
OrtPreußenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Großräschen: Kriegerdenkmal (Ehrenmal)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten Themen Denkmäler (Erinnerungskultur) [LGV-Archiv, C 12 D-1-00420]
Großräschen: Kriegerdenkmal (Ehrenmal) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte mit Wiedergabe einer Schwarz-Weiß-Fotografie, unter dem Bild links in gedruckter lateinischer Schreibschrift bezeichnet: "Groß Räschen N/L. Ehrenmal". Frontalansicht der leicht vertieft liegenden schlichten Anlage, zu der an fünf Stellen jeweils vier Stufen hinabführen. Hinten in der Mitte der gemauerte Hauptbereich mit weiterer Vertiefung im Boden, dahinter hohes, schlankes Kreuz.

Anschriftenseite mit minimal links der Mitte teilendem grauen Linienvordruck. Mittig senkrecht: "Foto-Atelier Franz Kublick, Gross-Räschen. Fernruf-Nr. 122". – Frankiert mit grüner 6-Pfennig-Hindenburg-Briefmarke, abgestempelt "GRUBE ILSE 28.8.35. 8-19". – Mit schwarzer Tinte beschriftet: Adressiert an "Fräulein Else Krause / Berlin-Wilmersdorf / Bergheimerplatz 4". Links (um 90 Grad gedreht) Text: "Räschen, d. 28. Aug. 35. / Liebe Else, mir geht es bei pfundigem Wetter hier danke. ich habe noch nie gewußt, daß es hier so fabelhaft viel Heidi gibt. Mal sehn, ob ich nicht zu faul bin, Dir auch einen Strauß abzurupfen. Herzliche Grüße [am unteren Rand:] Dir u. Deiner lieben Mutter Hilde. [Links neben dem Datum, von anderer Hand hinzugesetzt:] Frdl. gr. Walter Dowe".

Die Adressatin war laut Berliner Adressbuch für 1935 Postassistentin und wohnte in einem Haus der Heimstättensiedlung Wilmersdorf.

Provenienz: Erworben 1996 im Trödelhandel in Berlin (Wilfried Schlepegrell).

Material/Technik

Fotografie auf Karton

Maße

9,0 x 14,1 cm

Verfasst Verfasst
1935
Großräschen
Aufgenommen Aufgenommen
1935
Fotoatelier Franz Kublick
Großräschen
Empfangen Empfangen
1935
Berlin-Wilmersdorf
Abgeschickt Abgeschickt
1935
Grube Ilse
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1914
1913 1937
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.