museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Art der BeziehungHergestelltx
OrtAm Krögel (Berlin-Mitte)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Berlin-Mitte: Krögel, Blick vom Kleinen Hof zum Großen Hof (nach Süden)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-246]
Berlin-Mitte: Krögel, Blick vom Kleinen Hof zum Großen Hof (nach Süden) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Radierung eines unbekannten Künstlers, ca. 1925/35
Blick in Richtung Spree. Vorn das 1. Quergebäude des Grundstücks Am Krögel 1, durch dessen Tordurchfahrt im Erdgeschoss man in den Großen Hof blickt, dort hinten das 2. Quergebäude.
Aus einem mittelalterlichen Handelshof war der "Krögelhof" im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu einem eher ärmlichen Wohnquartier geworden. Grafisch und fotografisch war der von der Stralauer Straße nach Süden zur Spree abgehende Straßenabschnitt Krögel jedoch kurz vor und nach seinem Abriss 1935 eines der häufigsten, massenhaft verbreiteten Motive aus Alt-Berlin. Er wurde zu einem – geradezu mythosartigen – Symbol für das in der sich modernisierenden Metropole verloren gehende altstädtische (Kleinbürger-)Milieu. An den Hof-Motiven versuchten sich zeitgleich mehrere Künstler.

Provenienz: Erworben 2022 im Handel in Grimma (Sachsen).

Beschriftung/Aufschrift

Unbez. und unsign.

Material/Technik

Radierung auf Karton; Papier leicht gebräunt

Maße

Bildgröße: 11,2 x 7,4 cm; Blattgröße: 12,7 x 6,5 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.