museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Art der BeziehungHergestelltx
OrtWathlingenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Alpine Miner der Vöest-Alpin AG

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005820001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=95828&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blau-weiß, Raupenkettenfahrwerk; Runder Ausleger mit querdrehenden Schrämkopf, links und rechts vom Ausleger rechteckige Öffnungen der Entstaubungsanlage; beides zusammen schwenkbar. Vorne unten Ladetisch, mittig mit Öffnung für kleinen Einkettenkratzerförderer, links und rechts davon Hummerscherengreifer. Förderer geht mittig durch das gesamte Fahrzeug, hinten nach oben. Dort links und rechts neben dem Förderer je 1 Elektromotor.
An rechter Fahrzeugseite Bedienelemente, erhöhter Sitz, 2 Kühler.
An linker Fahrzeugseite Gezähekiste und Öffnung zur Entstaubungsanlage.
Auf Getriebegehäuse des rechten Fördererantriebs Typenschild.

Beschriftung/Aufschrift

Typenschild: "Vöest-Alpine Werk Zeltweg Austria Type AM 50 Fabr.Nr. 9460 Baujahr [freies Feld] Auftrag Nr. 354922 Leistung 15 kW"; An rechter Seite weiß "K+S"; Beidseitig an Schrämausleger aufgegossen "15461T" (an einer Seite auf Kopf stehend).

Material/Technik

Stahl, Gummi *

Maße

Länge
8000 mm
Breite
3000 mm
Höhe
3100 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.