museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 770
Art der BeziehungHergestelltx
OrtFreie Hansestadt Bremenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Cottbus: Kriegswahrzeichen an der Rathaustür (1916)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00418]
Cottbus: Kriegswahrzeichen an der Rathaustür (1916) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ansichtskarte im Hochformat mit braungetönter gedruckter Wiedergabe einer graphischen Ansicht, unter der Darstellung zentriert bezeichnet "Cottbuser Kriegswahrzeichen: Rathaustür."
Ansicht des Rathausportal, auf den Türflügeln die Wappen der Stadtherren, links Herren von Cottbus (Krebswappen), darüber "1156–1415", rechts Hohenzollern (Brandenburgischer Adler), darüber "1415–1915". Über der Tür mittig Kartusche mit Inschrift "HIE / GUT ZOLRE / ALLEWEGE", darüber Kreuz. Die Portalarchitektur oben, besonders links oben, mit Wein berankt.

Anschriftenseite mit weit links der Mitte teilendem schwarzen Linienvordruck "Postkarte". Oben links gedruckt "Opfertage Cottbus 1916." Mittig unten in Kleindruck "OTTO ENKE, COTTBUS." – Mit brauner Tinte beschriftet. Oben als "Feldpostkarte" deklariert, daher unfrankiert. – Abgestempelt "COTTBUS 1 / a / 27.8.16. 7-8V." – Adressiert "S. H. Herrn Leutnant der Res. Ernst Praedel / z. Zt. Bremen / Vereinskrankenhaus." Links Text (um 90 Grad gedreht): "Lieber Ernst, Dir und Deiner lieben Frau sende ich einen schönen Sonntagsgruß. Umstehendes Vexirbild: 'Wo ist mein Nagel?' Papas Brief werdet Ihr inzwischen wohl erhalten haben, gebt bitte bald Antwort. – Am 26. ist Ediths Geburtstag. [Oben fortgesetzt:] Nochmals herzl. Gruß / Eure Else." Über der Adresse mit Bleistift von anderer Hand, offenbar dem Adressaten, notiert: "erledigt!"

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Lithographie auf Karton; auf der Bildseite unten Tintenfleck

Maße

14,3 x 9,3 cm

Hergestellt Hergestellt
1916
Firma Otto Enke (Cottbus)
Cottbus
Empfangen Empfangen
1916
Bremen
Abgeschickt Abgeschickt
1916
Cottbus
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1914
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1156
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1415
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1915
1155 1920
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.