museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Art der BeziehungHergestelltx
OrtBytnicax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Preußische Bouteille

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Brandenburgisches Glas [80-89-GL]
Preußische Bouteille (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flasche mit schmalem, über ovaler Grundfläche erhobenem Korpus aus braunem Glas mit ebener Standfläche, Hefteisenabriss vernarbt. Auf der Schulter der Flasche eine Glasmarke der Hütte Augustenhöhe in Griesel (Gryzyna, Polen; freundlicher Hinweis von Verena Wasmuth), Mündungsrand verwärmt, daran Überreste von rotem Siegellack, der zur Abdichtung des Korkens diente. Die Glashütte Augustenhöhe bestand ab 1840 für circa 40 Jahre als privater Betrieb. Hergestellt wurden nach Karin und Gerrit Friese "u.a. Ballons, grüne und braune Flaschen, Fensterglas, Medizinfläschchen und Einmachgläser [...]" für Frankfurt (Oder), Berlin, Posen und Schlesien (Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, S. 80f.; vgl. Taf. 16.2). Das Siegel dieser Flasche zeigt den preußischen Adler umgeben von dem Namen der Glashütte sowie unterhalb des Adlers die Zahl 8 als Zeichen eines Glasmachers der vierten in dieser Hütte produzierten Flaschenserie (vgl. Friese, Abb. 4.8, S. 81). Die Flasche stammt aus dem Altbestand des Museums (vor 1945). [Uta Kaiser]

Material/Technik

Glas (braun), Fragmente von Siegellack / modelgeblasen, Glasmarke gestempelt und angeschmplzen, Mündungsrand verdickt

Maße

H. 35 cm, B. (Boden) 9 cm, T. (Boden) 7 cm, Dm. Hals 3 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.