museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SammlungProspektarchiv SFVx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

SFV MBT210

Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv SFV [PMD00440]
SFV MBT210 (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um die französische Ausgabe des Prospekts.

Die Société Francaise de Vierzon war einer der wichtigsten Hersteller von Lokomobilen, Dreschmaschinen und später auch Glühkopftraktoren in Frankreich. Im Jahr 1948 entschloss sich das Unternehmen in den Bau von Mähdreschern einzusteigen. 1949 wurden dann die ersten gezogenen Mähdrescher des Typs MBT210 getestet. Der MBT210 war nach der damals weit verbreiteten Bauweise für gezogenen Mähdrescher als Längsflussmähdrescher mit annähernd gleich breitem Schneid- und Dreschwerk konstruiert. Für den Antrieb gab es die Optionen Schlepperzapfwelle oder Hilfsmotor. Für die Strohbergung gab es die Option einer von Rivierre Casalis gelieferten nachlaufenden Strohpresse. Alternativ zum Absackstand konnte der MBT210 auch mit einem Korntank ausgerüstet werden, der an der linken Maschinenseite angebracht war.
Der MBT210 galt als solide konstruierte Maschine, hatte jedoch verglichen mit den Produkten der Konkurrenten mit einem hohen Gewicht zu kämpfen.

Technische Daten: MBT210
Schneidwerksbreite: 2,1 m
Durchmesser Dreschtrommel: 500 mm
Breite Dreschtrommel: 1.510 mm
Typ Dreschwerk: tangential
Anzahl Hordenschüttler: 4
Siebfläche: 2,02 qm
Korntankinhalt: Absackung
Motorleistung: 30 PS
Fahrantrieb: gezogener MD

Die ersten Prototypen des MBT210 wurden 1949 gebaut. Dieser gezogenen Mähdrescher wurde von SFV bis in die zweite Hälfte der 1950er Jahre angeboten. Zu gebauten Stückzahlen waren keine Angaben zu finden.

Das Prospekt hat die Kennnummer MBT-B 102-5.411.

Material/Technik

Papier/Dreifarbendruck

Maße

210x260 mm

Literatur

  • Noulin, Jean (2006): Moissonneuses Batteuses Francaises 1905 - 1985. Boulogne-Billancourt
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.