museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 48
SammlungGriechen, Archaik und Klassikx
Person/InstitutionWilhelm von Knobelsdorff (1752-1820)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Phokaia

Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18210828]
https://ikmk.smb.museum/image/18210828/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleine Silbernominale aus Phokaia griffen die archaischen Münzbilder der Stadt wieder auf, die aus Elektron geprägt worden waren. Am Schrötlingsrand befinden sich zwei Prüfspuren, die für die Bestimmung des Metalls dienten.
Vorderseite: Weiblicher Kopf nach l. mit einem Diadem, lydischer Haube, fünfblättriger Rosette als Ohrenschmuck und Perlenkette.
Rückseite: Durch Fadenkreuz geteiltes zum Teil verfülltes Quadratum Incusum.

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
9 mm
Gewicht
1.35 g

Literatur

  • H. A. Cahn, Ionische Damen, in: R. Ashton - S. Hurter (Hrsg.), Studies in Greek Numismatics in memory of M. J. Price (1998) 60 Taf. 15, 2.
  • J. Hammer, Der Feingehalt der griechischen und römischen Münzen, ZfN 26, 1908, 24 Nr. 54 (dieses Stück).
  • N. Waggoner, Early Greek coins from the Collection of Jonathan P. Rosen (1983) Nr. 596 Taf. 22. Vgl. diesen Typ der Vs. mit Elektronhekte: F. Bodenstedt, Die Elektronmünzen von Phokaia und Mytilene (1981) 130 Em31 (hier Objektnummer 18210817).
  • SNG Aulock Nr. 1813.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.