museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)2001x
Vor (Jahr)2099x
SchlagworteUranx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Glashumpen "Betriebsratswahl IGBCE 2006"

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000258001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=273237&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Konischer Krug aus farblosem Pressglas mit sehr massivem Boden, rundherum in sieben vertikalen Facetten geformt. Im Boden ein Hohlraum mit circa 50 mm Durchmesser, sich nach oben verjüngend. Abgerundeter Griff, mit oben abgeflachter Daumenrast. Beidseitig bedruckt.

Auf der Vorderseite ist eine Zechendarstellung zu sehen. Links und mittig auf der Darstellung finden sich zwei graue Fördergerüste in mitten anderer, bräunlich und grün dargestellter Zechengebäude, die nach rechts flacher werden. Im Hintergrund sind zwei begrünte Halden zu sehen. Im blauen Himmel sind zahlreiche weiße Wolken abgebildet. Ober- und unterhalb ist die Darstellung schwarz beschriftet.
Auf der gegenüberliegenden Seite das das Logo der IGBCE in roter Farbe mit schwarzer Schrift darüber abgebildet.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: "Spitzkegelhalden Paitzdorf" & "Glück Auf !"
Rückseite: "Beitriebsratswahl 2006"

Material/Technik

Glas * gepresst, bedruckt

Maße

Höhe
148 mm
Durchmesser
80 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.