museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
Nach (Jahr)1981x
Vor (Jahr)1990x
SchlagworteTonbandgerätx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sony Walkman WM-23

museum comp:ex Tonbandgeräte und Kassettenrekorder [03.04.003]
Walkman WM-11D 22/23 (museum comp:ex CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: museum comp:ex (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Sony Walkman WM-23 ist ein Kassettenrecorder der mit 2 x 1,5Volt AA Batterien betrieben werden kann. Auch ein Niedervoltanschluss ( (power jack) steht zur Verfügung. Als Lautsprecher stehen Kopfhörer oder ein Anschluss für einen externer NF-Verstärker zur Verfügung.
Die Kassettenbänder nehmen auf vier Bandspuren den Ton in 2 - Kanal - Stereo Qualität auf, die Umspulzeit erfolgt in ca. 2 Min. bei einer Sony C - 60 Cassette.
Der Frequenzgang bietet einen Umfang von 40 - 15.000 Hz bei einer Ausgangsleistung von 2 x 20 mW ( Klirrgrad 10 % ) bei Batteriebetrieb.

Material/Technik

Metall, Kunststoff / magnetische Tonaufzeichnung und Wiedergabe

Maße

Länge: 8,5 cm, Höhe: 3,1 cm, Breite: 13,2 cm, Gewicht: 0,2 kg

museum comp:ex

Objekt aus: museum comp:ex

Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann betreibt im Rahmen der Berufs- und Beschäftigungsförderung, seit 2005 einen zertifizierten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.