museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 34
Nach (Jahr)1971x
Vor (Jahr)1980x
OrtRomx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

„Benemerenti“-Verdienstmedaille

Psychiatriemuseum Warstein St. Elisabeth Kirche [PMW_2022_59.1-2]
„Benemerenti“-Verdienstmedaille (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

„Benemerenti“-Orden in dazugehöriger Schatulle. Die Medaille besteht seit Paul VI. aus einem Kreuz aus vergoldetem Buntmetall mit quadratischem Umriss an einem gelb-weißen Band in den päpstlichen Farben. Auf der Vorderseite befindet sich ein Bild von Christus sowie im rechten Kreuzarm das persönlichen Wappen des Papstes und im linken die päpstlichen Insignien Tiara und gekreuzte Schlüssel. Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift „BENEMERENTI“. Die schmucklose, außen mit Leinenpapier, innen mit Seidenfutter ausgestattete Schatulle trägt auf dem Deckel ein aus Metall gefertigtes, vergoldetes päpstliche Wappen. Die Verdienstmedaille „Benemerenti“ („dem Wohlverdienten“) ist ein päpstliches Ehrenzeichen für Verdienste um die katholische Kirche.

Die Auszeichnung bekam der Patient Josef Stinn (1912-1988), langjähriges Mitglied der St. Elisabeth-Krankenhausgemeinde, durch Papst Paul VI. verliehen. Von höchster kirchlicher Stelle wurde damit dessen Eifer bei seinen Diensten in Kirche und Kapelle gewürdigt. Während einer kleinen Feierstunde am Landeskrankenhaus Warstein wurde ihm der Orden am 24. Mai 1976 überreicht.
[ES]

Material/Technik

Seide, Metall, Papier

Maße

Orden: H 13,5 cm; B 5,0 cm; Schachtel: H 17,3 cm; B 11,8 cm; T 2,4 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Objekt aus: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.