museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 107
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteErzbergbaux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

"Glück Auf" Das Bergwerk im Schrank

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001525001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=304276&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochformatiger, schrankartiger Kasten aus hellem Holz mit zwei Flügeltüren, jeweils mit zwei geschmiedeten, mit Schrauben befestigten Eisenscharnieren. Die Flügeltüren sind beschriftet. Die Flügeltüren sind auf der Innenseite bemalt. Der Kasten enthält eine fünfetagige Bergwerksdarstellung mit Elementen aus Holz und geschnitzten und farbig gefassten Holzfiguren.

Auf den Türen befindet sich die Darstellung einer winterlichen, erzgebirgischen Landschaft. Auf dem rechten Türflügel sind zwei ländliche Gebäudekomplexe, darunter ein Göpelgebäude und unten Bergleute in einer Reihe hintereinander laufend in typischer Kleidung auf dem Weg zur Schicht. Auf dem linken Türflügel sind drei ländliche Gebäudekomplexe dargestellt.
Im Schrank sind auf fünf Etagen Szenen und bergbauliche Situationen dargestellt:
Die übertägige Darstellung zeigt einen Platz mit umgebenden Gebäuden. Das linke Gebäude ist ein Schachthaus mit Göpel, an das nach unter Tage der Schacht anschließt. Auf der ersten Sohle unter Tage ist in einer Kammer ein Bergschmied beim Schmieden. In dem Grubenraum rechts befinden sich zwei Bergleute mit Schaufeln, dahinter ein Wasserrad. In der Sohle darunter wird ein Grubenraum mit Holzausbau gezeigt. Darin befinden sich ein gefüllter Förderwagen, ein Karrenläufer und rechts an der Ortsbrust ein Bergmann bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen. In der Sohle darunter befinden sich drei Bergleute in dem linken Grubenraum, zwei davon sitzend beim Buttern und einer stehend mit einm offenen Buch. Rechts von der Szene steigt ein Bergmann eine Fahrte hinauf. In der unteren Sohle ist links ein Bergmann, der einen gefüllten Förderwagen schiebt, rechts ist ein weiterer Bergmann auf einer Fahrte. Links von den vier untertägigen Sohlen ist eine Schachtdarstellung mit einer Fahrte und einem Bergmann am Tiefsten des Schachtes. Weiter links befindet sich der Förderschacht mit einem Förderkübel an einem Förderseil und zwei Führungsseilen.

Beschriftung/Aufschrift

Auf den Flügeltüren mit aufgesetzten Buchstaben "Glück" und "Auf"

Material/Technik

Holz, Metall *

Maße

Länge
200
Breite
48,5
Höhe
900
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.