museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
OrtEdirne (Provinz)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

"Erstürmung des Forts Heitan-Tarla bei Adrianopel" (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 9986)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Neuruppiner Bilderbogen [LGV-Archiv, C 12 G-3-097]
Neuruppiner Bilderbogen (Nr. 9986) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um eine Darstellung der Eroberung des osmanischen Forts Heitantarlan bei Adrianopel (Edirne, Türkei) durch die Bulgaren im Ersten Balkankrieg am 26. März 1913. Das hier gefeierte Geschehen hat durch die Niederlage der Bulgaren Ende 1913 eine Relativierung erfahren, wurde durch den Kriegseintritt Bulgariens im Ersten Weltkrieg 1915 aber noch einmal aktuell.

Bez. li. u. "9986", re. u. "Zu haben in Neuruppin bei Gustav Kühn.", mi. o. "Erstürmung des Forts Heitan-Tarla bei Adrianopel", unter der Darstellung ausführlicher zweispaltiger Erläuterungstext zum Schlachtgeschehen:
"Seit Anfang Februar betreiben die Bulgaren mit besonderem Nachdruck die Belagerung von Adrianopel. Unaufhörlich schleudern die schweren Geschütze ihre Granaten gegen die Stadt und gleichzeitig arbeitete sich die Infanterie in ihren Schützengräben immer näher an die Festungswerke heran. Da aber die Verteidigung durch die Türken unter dem Kommando des Generals Schükri-Pascha [rechts Spalte:] heldenhaft geführt wurde, konnten die Bulgaren erst an 10. März ihren ersten Erfolg verzeichnen. Nach mörderischem Kampfe haben sie das Fort Heitan-Tarla auf der Südfront von Adrianopel erstürmt. 400 türkische Soldaten und 20 Offiziere fielen ihnen dabei als Gefangene in die Hände. Der Versuch der Türken, das Fort wiederzuerobern, mißlang."

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technik

Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt

Maße

Blattgröße: Höhe 34 cm, Breite 42 cm

Danksagung

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.