museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 29682
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
OrtBundesrepublik Deutschland (BRD)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Trachtenhaube mit Goldstickerei, um 1850

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Textilien, Schuhe und Mode [Tx 000369]
Trachtenhaube mit Goldstickerei, um 1850 (Schloß Wernigerode GmbH RR-R)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Ulrich Feldhahn (Platzhalter) (RR-R)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Trachtenhaube in Tellermützenform, der Teller aus weißem Baumwollschuss auf weißer Seidenkette mit eingewebten Silberstreifen und goldgelber Seide. Darauf reiche Stickereien aus Goldfäden, Pailetten und geprägten Silberplättchen (teilweise abgebrochen, Reste von Farbigkeit zu erkennen) in Blüten- und Blattformen, die Krempe mit rotem Seidenstoff eingefasst, darauf gleichfalls ornamentale Stickereien aus Golddraht und -plättchen, seitlich lange Kinnbänder, innen hellbrauner Leinenstoff, hinten am Nacken Kordelzug mit seitlichen Bändern. Vermutlich in Westfalen um 1850 angefertigt, laut handschriftlichem Etikett am 12.2.2004 in Saarbrücken erworben (ehem. Sammlung Ralf Schmitt, Trier).

Material/Technik

Baumwollschuss, Golddraht, Pailetten, Silberplättchen, Seide, Leinen

Maße

Dm. Teller ca. 22 cm

Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.