museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteLagerfeuerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Nolite timere: ecce enim evangelizo volis gaudium magnum, apud erit omni populo: quia natus est vobis hodie Salvator, qui est Christus Dominus in Civitate David

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [FPolanzani AB 3.12]
http://diglib.hab.de/varia/haum/polanzani-f-ab3-0012/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ehemalige Zuschreibung der Vorlage an N. Poussin.

Alternative Titel: Druckgraphik FPolanzani AB 3.12, Marienleben, F. Polanzani, nach N. Poussin, 23 Bll., Le Blanc 3-25 - Blatt 12.

Beschriftung/Aufschrift

Nolite timere___ ecce [...] Dominus in Civitate David.; S. Luc. Cap. II. V. 10, 11; XII

Vergleichsobjekte

Nach den Zeichnungen von J. Stella.

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 325 mm; Breite: 221 mm; Blatt: Höhe: 465 mm; Breite: 330 mm

Literatur

  • Le Blanc 1854-1890. , S. III.225.3-25
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1720
Francesco Polanzani
Gezeichnet Gezeichnet
1720
Jacques Stella
1719 1785
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.