museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteOmax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die lustigen Weiber zu Windsor, IV. Aufzug, 10. Auftritt: Der Teufel hole die eine Parthey. und seine Großmutter die zweyte

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z V 19k]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-v-019k/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blatt 11 der 1786 angefertigten Vorzeichnungen für 12 Radierungen zu William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", erschienen im Göttinger Taschenkalender vom Jahr 1787, bey Joh. Chr. Dietrich (Engelmann Nr. 568, 1-12); vgl. Herzog Anton Ulrich-Museum, DChodowiecki AB 3.700.

Alternative Titel: Zeichnung Z V 19k.

Maße

Zeichnung: Höhe: 84 mm; Breite: 47 mm

Literatur

  • Vasel, August___ Sammlung graphischer Kunstblätter, nebst Anhang___ Aquarelle und Handzeichnungen, Wolfenbüttel 1903. , S. S. 375, Nr. 19
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.