museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 4
After (Year)1601x
Before (Year)1700x
KeywordsFuneral coinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dukaten auf den Tod König Christians V. von Dänemark und Norwegen, 1699

Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 22203]
Dukaten auf den Tod König Christians V. von Dänemark und Norwegen,  1699 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf den Tod König Christians V. von Dänemark und Schweden am 25. August 1699 wurde dieser Dukaten ausgegeben. Er zeigt auf der Vorderseite eine Hafenansicht mit der Stadt Kopenhagen im Hintergrund. Es befinden sich vier Dreimaster auf dem Wasser. Die Umschrift in kursiver Schrift lautet Hafnia Daniæ – Kopenhagen (in) Dänemark.
Auf der Rückseite steht ein Obelisk, mit dem Monogramm „C5“ auf dem vorderen Pfeiler, auf einem Podest in stürmischer See. Links und rechts pusten zwei Wolken heftige Windböen an den Obelisken, zusätzlich regnet es stark. Die erläuternde Umschrift lautet: NEC VI NEC METU – weder durch Gewalt noch durch Furcht.
[Lilian Groß]

Inscription

VS: Hafnia Daniæ
RS: NEC VI – NEC METU / C5

Material/Technique

Silber

Measurements

D. 24 mm, G. 3,45 g

Literature

  • Hede, Holger (1964): Danmarks og Norges monter 1541-1814-1963. Kopenhagen, S. 62, Nr. 55
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 123
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.