museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Nach (Jahr)1600x
Vor (Jahr)1699x
SchlagworteDecke (Textilie)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

EX C. PLINII IIX. NATURAL. HISTOR. CAP. XVI. ET ALIIS / GAETULI PASTORIS LYBICI CASUS, / CLAUDII IMPERATORIS TEMPORE, SAGO CONTRA / IRRVENTIS LEONIS IMPETUM INIECTO, PUDENDAM PENE / EIUS FERAE DOMANDAE RATIONEM OSTENDIT.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter [MOIIF00722]
EX C. PLINII IIX. NATURAL. HISTOR. CAP. XVI. ET ALIIS / GAETULI PASTORIS LYBICI CASUS, / CLAUDII IMPERATORIS TEMPORE, SAGO CONTRA / IRRVENTIS LEONIS I (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Antipapistisches Flugblatt von 1600 - 1610

4 Spalten; lateinische Hexameter, Prosa

Links im Vordergrund des Kupferstichs wirft ein Jesuit ein Tuch (Falsa Persuasio) über den Kopf eines angreifenden Löwen. Rechts nähern sich zwei Bischöfe und ein Kardinal in Wolfsgestalt einer Gruppe von drei Löwen, die auf Grund ihrer Attribute als Herrscher oder Heerführer zu verstehen sind. Am linken Bildrand berät sich der Papst mit anderen Geistlichen vor einem Zelt. Im Hintergrund erhebt sich eine Küstenlandschaft mit verschiedenen symbolischen Elementen, die mit Zahlen markiert sind.
Vor dem Hintergrund des Waffenstillstands zwischen Spanien und der Niederlande warnt das Flugblatt vor der List des Papsttums, das den 'Leo Belgicus' unterwerfen will.
Der Kupferstich wurde vermutlich von einem niederländischen Künstler in der Manier von Jan Saenredam entworfen.

Material/Technik

Kupferstich, Typendruck

Maße

Blattmaß: 370 x 440 mm; Bildgröße: 300 x 440 mm

Literatur

  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 1195
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, S. 258f.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.