museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)1500x
Vor (Jahr)1599x
SchlagworteSchreibwerkzeugx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der Prophet Daniel

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [AScultori AB 3.24]
http://diglib.hab.de/varia/haum/scultori-a-ab3-0024/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Datiert nach den Lebensdaten des Stechers.
Der Abzug entstand ausgehend von den Lebensdaten des Verlegers (1620-1680) im 17. Jh.
Später Abdruck.
Leichter Plattenton.

Alternative Titel: Druckgraphik AScultori AB 3.24, Serie mit Figuren nach Michelangelo, A. Scultori, 73 Bll. - Blatt 23.

Beschriftung/Aufschrift

DANIEL

Vergleichsobjekte

Nach dem Fresko Michelangelos. (Rom, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle;)

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 143 mm; Breite: 105 mm; Blatt: Höhe: 181 mm; Breite: 136 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. XV, 426, 49
  • Le Blanc 1854-1890. , S. II, 290, 9-80, II
  • TIB. , S. XXXI, 190, 49
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1550
Michelàngelo Buonarroti
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1550
Adamo Scultori
1549 1587
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.