museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
Nach (Jahr)1500x
Vor (Jahr)1599x
SchlagworteTotentrauerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

[Plusieurs hommes et femmes partie nus, parti vêtus, assistant avec lamentations aus brûlement d`un homme mort; Verbrennung eines Leichnams]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [AFantuzzi WB 3.7]
http://diglib.hab.de/varia/haum/fantuzzi-a-wb3-0007/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ausriss o.li. hinterlegt und retouchiert. Brieffaltung. In der Bibliothèque Nationale, Paris ist ein Abzug der Radierung mit "Sardanapel wird in seinem Palast verbrannt", siehe Zerner 1969 S. 38, A.F.21.

Alternative Titel: Druckgraphik AFantuzzi WB 3.7.

Vergleichsobjekte

Nach einer Zeichnung von Rosso Fiorentino (bekannt durch Kopien in Weimar und Montpellier]. (Verschollen)

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 265 mm; Breite: 406 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. XVI.348.26
  • TIB. , S. XXXIII.246.26
  • Zerner 1969. , S. A.F.21
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.