museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 149
Nach (Jahr)0x
Vor (Jahr)499x
OrtPhrygienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hadrianus

Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18214121]
https://ikmk.smb.museum/image/18214121/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Spuren einer Überprägung. - Laodicea ad Lycum wurde ursprünglich Diospolis genannt, wo, wie der Städtename bereits indiziert, Zeus Verehrung fand. Dieser Zeus aus Laodikeia war der einzige Rückseitentypus, der für die hadrianische Zeit in Laodikeia am Lykos belegt ist.
Vorderseite: Kopf des Hadrianus nach r.
Rückseite: Zeus von Laodikeia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Auf seiner ausgestreckten r. Hand hält er einen Adler und im l. Arm ein Zepter.
Provenienz: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [HADRI]ANVS - AVGVST[VS P P]
Rückseite: COS - III

Vergleichsobjekte

RIC II Hadrianus: 0497

RPC III: 1399,02

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
9.81 g

Literatur

  • M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 589 Nr. 48 (dieses Stück).
  • RIC II Nr. 497 (Ephesos).
  • RPC III Nr. 1399,2 (dieses Stück, Laodikeia, ca. 128-130 n. Chr.).
  • W. E. Metcalf, The Cistophori of Hadrian. Numismatic Studies Nr. 15 (1980) 68 Nr. 258 Taf. 17 (dieses Stück, ca. 128-130 n. Chr.).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.