museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 35
Nach (Jahr)-500x
Vor (Jahr)1x
OrtIzmirx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Smyrna

Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg Griechen, Hellenismus Antike [M240]
https://mk-marburg.ikmk.net/image/ID48/vs_org.jpg ( Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: / Martina Klein (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zum Magistraten: J. G. Milne, The Autonomous Coinage of Smyrna, NumChron V7, 25/26, 1927, S. 34 f. Nr. 161-164 (Periode IX, 170-145 v. Chr., allerdings ohne den Typus mit himantes/caestus). Milne gibt auch einen Iatrodoros als Magistrat für den Typus mit himantes/caestus an, vgl. J. G. Milne, The autonomous coinage of Smyrna II, Numismatic Chronicle 1928, 138 f. 150 f. Nr. 403-405 (Periode XVII, Gruppe δ, 75-50 v. Chr.). Von der Legende ist "ΗΤΡΟΔΩ" aber so deutlich zu lesen, dass es sich bei dieser Münze nicht um dieses Exemplar handelt.
Vorderseite: Bekränzter Kopf des Apollon n. r.; Perlkreis.
Rückseite: Hand in Lederriemen (himantes).

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [Σ]MYRNAI[ΩΝ] / [Μ]ΗΤΡΟΔΩ[ΡΟΣ]

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
15 mm
Gewicht
2.99 g

Literatur

  • BMC Ionia S. 242 Nr. 56 (2.-1. Jh. v. Chr.).
Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Objekt aus: Antiken- und Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Das Archäologische Seminar der Philipps-Universität bietet mit seinen Sammlungen von Originalen und Abgüssen Einblicke in die materielle Kultur des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.