museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 6
Person/InstitutionAugust von Kotzebue (1761-1819)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stammbaum der Familie von Kotzebue

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-04528]
Stammbaum der Familie von Kotzebue (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von August von Kotzebue ausgehender Stammbaum mit mittig in einem Kreis angeordnetem Familienwappen - ein silberfarbener Schild mit drei blauen Rosen, darauf ein bekrönter Helm mit einem Kapuziner - und den innerhalb eines großen Kreises sternförmig um das Wappen wachsenden Verästelungen der Nachkommen aus den drei Ehen Kotzebues, farblich in drei Bereiche geschieden und die Kinder, Enkel und Urenkel abbildend.

Inscription

Bez. o. li.: "2649] king. [?] 12/VII. 1881. B [tiefgestellt] // Geschenk des Herrn P. T. Falk." (Feder in Schwarz); oberhalb der Darstellung mittig: "STAMMBAUM DER FAMILIE VON KOTZEBUE" (Feder in Schwarz mit Pinsel in Hellgrau); in der Darstellung mittig im Halbkreis um das Familienwappen: "1." (Feder in Rot); "August Fr. Ferd. von Kotzebue, / geb: 1761 I/V Weimar, [Kreuz] 1819 II/III // Mannheim, verm: sich 3 Mal." (Feder in Schwarz); auf den davon sternförmig ausgehenden Verästelungen des Stammbaums mit den Ziffern: "2." bis: "81." (Feder in Rot) sowie mit den Namen der 18 Kinder, den Namen von 38 der 43 eingezeichneten Enkel und 17 der 19 eingezeichneten Urenkel, teils unter Angabe der Geburts- und Sterbedaten sowie -orte und Berufsbezeichnungen, im Kreis um das Wappen und in den kreisförmigen Knotenpunkten zudem mit den Namen der drei Ehefrauen von Kotzebue sowie der Ehefrauen und -männer seiner Nachkommen (Feder in Schwarz); unterhalb der Darstellung mittig: "Nach der Idee des Herrn Paul Th: Falck, gezeichnet von Conrad Jacobson." (Feder in Schwarz); auf der Rahmungslinie u. re.: "Conrad Jacobson, Reval. den 4 Aug. 1880." (Feder in Violett); u. re.: "17" (Bleistift)

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig violetter Stempel FDH
  • Watermark (Other)
    Wz.: J WHATMAN / 1879

Material/Technique

Feder in Rot und Pinsel in hellem und dunklerem Braun und Orange, etwas Blau und Silber sowie wenig Gold und Gelb über Bleistift, im weiß, hellgrün und blassviolett eingefärbten Kreis, mit allseitiger Rahmungslinie in Form des Wappenschilds der Familie von Kotzebue mit Feder und Pinsel in Schwarz, auf Velinpapier

Measurements

Blatt: 668 x 640 mm

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Founded in 1859, the Freies Deutsches Hochstift is one of the oldest research institutions in the fields of literature and cultural studies. Today,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.