museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 58
SammlungReligionen und Weltanschauungenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Versehlampe

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken Religionen und Weltanschauungen [M 2024/3]
Versehlampe (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Nasim Mohammadi (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lampe bzw. Laterne, deren Kerzen-Raum von vier Glasscheiben eingefasst ist; eine davon bildet sogleich das Türelement. Die Tür ist mittels zweier Scharniere eingehängt und links mit einer Vorrichtung zum Aufziehen bzw. Schließen ausgestattet. Die Laterne hat überdies ein Pyramidendach, deren Spitze mit einem runden Henkel versehen ist. Die Dachflächen sind je mit kleinen, gleichmäßig umlaufenden Lochungen versehen, sodass Kerzenrauch abziehen kann. Innen befindet sich eine Fassung zum Einbringen einer schlanken Kerze. Die ansonsten aus Messingblech bestehende Laterne wurde ursprünglich als Versehlampe genutzt; später als solche Lampen nicht mehr für den Versehgang (Sterbesakramente) benötigt wurden, setzte man dieses Exemplar im Rahmen von Gottesdiensten und Meditationen ein. Laut Auskunft des Gebers war dessen Nutzungsort zuletzt das Kloster Arnstein, hier in der Krypta der Kapelle; zuvor soll die Lampe in der katholischen Pfarrei St. Margareta in Arnstein (Obernhof/Lahn, Rheinland Pfalz) genutzt worden sein.

Material/Technik

Glas, Blech

Maße

44 x 16,5 x 16,5 cm (HxBxT max.)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.