museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Wirbeltiere [I159M]
Eisbär (Museum für Naturkunde Chemnitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Leesha Sophie Lindner (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Eisbär

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Schädel des Eisbären ist sehr schmal und langgestreckt. Somit ist er für die Jagd und Lebensweise sehr aerodynamisch gebaut. Ein breiter Schädel hätte eine sehr große Angriffsfläche für die nordische Kälte und wäre sicher auch beim Schwimmen hinderlich.
Der Schädel zeigt ein typisches Raubtiergebiss mit Fangzähnen. Aufgrund der Zahnform, des sehr langgestreckten Schädel und des verknöchertem Scheitelkammes schließen wir auf ein älteres weibliches Tier.
Aus präparatorischer Sicht weißt der Schädel eine helle Farbe auf. Das deutet darauf hin, dass er in der Sonne ausbleichte. Wahrscheinlich wurde er auch nicht ausgekocht. Denn die hoch empfindlichen Nasenmuscheln sind im Schädelpräparat noch vorhanden. Wir gehen davon aus, dass der Schädel natürlich verweste und anschließend in der Natur gefunden wurde. Angaben zum Funddatum und Fundort sind gegenwärtig nicht verfügbar.

Material/Technik

Naturobjekt

Maße

L37,8xB24,2xH17,3 cm, 2229 g

Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.