museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18276804]
https://ikmk.smb.museum/image/18276804/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Valerianus I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Drapierte Panzerbüste des Valerianus I. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rear: Victoria steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie stützt ihre r. Hand auf einen am Boden l. abgestellten Schild und hält in ihrem l. Arm einen Palmzweig.
Pierced: Intentional hole(s) pierced through a coin so that it can be worn on a neclace, sewn onto textiles, etc. In case of paper money such a perforation often indicates devaluation.

Inscription

Vorderseite: IMP C P LIC VALERIANVS P F AVG
Rückseite: VICTORIA - A[V]GG

Similar objects

RIC V-1 Valerianus: 0053d

Material/Technique

Gold; struck

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
2.62 g

Literature

  • R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 154 Nr. 77 a Tab. 2 Taf. 126 (dieses Stück, aureus, Rom, 2. Emission, 255-256 n. Chr., nicht auf Taf. 12 abgebildet!).
  • Vgl. RIC V-1 Nr. 53 d (dort Vs.-Umschrift ohne P F, Rom, 256-257 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.